treffen

treffen
treffen I vt попада́ть (в кого́-л., во что-л.), поража́ть (кого-л.)
du triffst es heute gut ты сего́дня уда́чно [во́время] (пришё́л)
die Bemerkung trifft ihn замеча́ние отно́сится к нему́
der Blitz traf den Baum мо́лния уда́рила [попа́ла] в де́рево
der Fluch soll ihn treffen! будь он про́клят!
wen trifft die Schuld? кто винова́т?
der Vorwurt trifft mich schwer упрё́к меня́ глубоко́ заде́л
ihn triftt kein Vorwurt его́ не в чем упрекну́ть
den richtigen Ton treffen попа́сть в тон
das Ziel treffen попада́ть в цель
mit dem Faden das Nadelöhr treffen попа́сть ни́ткой [вдеть ни́тку] в у́шко и́глы
j-n an seiner schwachen Stelle treffen заде́ть чьё-л. сла́бое ме́сто
vom Blitz getroffen уби́тый [поражё́нный] мо́лнией
er stand wie vom Blitz getroffen он стоя́л, как гро́мом поражё́нный
er ist von einer Kugel getroffen он сражё́н пу́лей, его́ срази́ла пу́ля
das Los hat mich getroffen жре́бий пал на меня́
der Schlag hat ihn getroffen уда́р пришё́лся по нему́; его́ хвати́л уда́р; он разби́т параличо́м
er war durch diese Worte bis ins Innerste [im Innersten] getroffen э́ти слова́ порази́ли его́ в са́мое се́рдце
treffen I vt : er hat es mit seiner Heirat gut getroffen он уда́чно жени́лся
wir hatten es in der Sommertrische gut getroffen пое́здка на да́чу нам удала́сь; с да́чей нам повезло́
treffen I vt встре́тить; заста́ть (до́ма), ich traf ihn auf der Straße я встре́тил его́ на у́лице
treffen I vt постига́ть, настига́ть; die Stadt war am schwersten getroffen э́тот го́род пострада́л бо́льше други́х; ihn traf ein Unglück его́ пости́гло несча́стье
treffen I vt схвати́ть (схо́дство); угада́ть
gut treffen (фо́то.) уда́чно снять
der Maler traf ihn sehr gut худо́жник прекра́сно схвати́л схо́дство
das Bild ist gut getroffen фотогра́фия уда́чная; портре́т уда́чный
treffen I vt обознача́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: ein Abkommen treffen прийти́ к соглаше́нию, заключи́ть соглаше́ние, договори́ться
Anordnungen [Verfügungen, Dispositionen] treffen отда́ть распоряже́ния; распоряди́ться
Maßnahmen [Vorkehrungen] treffen принима́ть ме́ры
Vorbereitungen treffen (zu D) де́лать приготовле́ния, гото́виться (к чему́-л.), Vorsorge treffen позабо́титься зара́нее
er hat eine gute Wahl getroffen он сде́лал хоро́ший [уда́чный] вы́бор
treffen II vi (auf A.) натолкну́ться (на кого́-л., на что-л.), встре́тить (кого-л.)
treffen III : sich treffen встреча́ться
ich habe mich mit ihm am Eingang getroffen я встре́тился с ним у вхо́да
wir wollen uns heute im Theater treffen мы договори́лись [мы хоти́м] встре́титься сего́дня в теа́тре
sich zu einem Friedensfest treffen встре́титься на пра́зднике ми́ра
treffen III : sich treffen случа́ться; получа́ться; es traf sich, dass... случи́лось так, что...; es trifft sich gut о́чень кста́ти

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Treffen — Trêffen, verb. irregul. act. ich treffe, du triffst, er trifft; Conj. ich treffe, du treffest u.s.f. Imperf. ich traf; Conj. ich träfe; Mittelw. getroffen; Imperat. triff. Es ist eine unmittelbare Nachahmung eines gewissen Lautes, daher es ehedem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • treffen — V. (Grundstufe) jmdm. unerwartet begegnen Beispiele: Ich habe meinen alten Freund im Supermarkt getroffen. Wir trafen uns zufällig in der Straßenbahn. treffen V. (Aufbaustufe) ein bestimmtes Ziel erreichen Beispiele: Der Stein hat ihn am Kopf… …   Extremes Deutsch

  • Treffen — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • treffen — treffen: Das altgerm. Verb mhd. treffen, ahd. trefan, mniederl. drepen, aengl. drepan, aisl. drepa bedeutete ursprünglich »schlagen, stoßen« und ist im germ. Sprachbereich mit der Sippe von got. ga draban »aushauen« verwandt. Außergerm. ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Treffen — treffen: Das altgerm. Verb mhd. treffen, ahd. trefan, mniederl. drepen, aengl. drepan, aisl. drepa bedeutete ursprünglich »schlagen, stoßen« und ist im germ. Sprachbereich mit der Sippe von got. ga draban »aushauen« verwandt. Außergerm. ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • treffen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. treffen, ahd. treffan, as. drepan Stammwort. Aus g. * drep a Vst. schlagen , auch in anord. drepa, ae. drepan. Ohne brauchbare Vergleichsmöglichkeit. Der substantivierte Infinitiv seit dem 15. Jh. in der Bedeutung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Treffen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Sitzung • Versammlung • Konferenz Bsp.: • Ich sah ihn auf der Parteiversammlung. • Nachdem Pamela und Clive aus den USA zurückgekommen waren, hatten sie ein Treffen mit Tom Reynolds, ihrem …   Deutsch Wörterbuch

  • treffen — treffen, trifft, traf, hat getroffen 1. Wir treffen uns immer freitags. 2. Ich habe Petra zufällig in der Stadt getroffen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Treffen [1] — Treffen, 1) mit einem Schlage, Stoße, Wurfe, Schusse u. dgl. berühren; 2) geschickt ein Ziel erreichen; 3) die Noten u. alle durch dieselben vorgeschriebenen Intervalle genau u. richtig ausdrücken, bes. beim Gesange; 4) einen Gegenstand, bes. die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Treffen [2] — Treffen, 1) ein Zusammentreffen von zwei feindlichen Heerhaufen u. ein bei demselben geliefertes Gefecht; 2) ein Gefecht, welches bedeutender als ein Scharmützel u. kleiner als eine Schlacht ist, u. wobei jeder Theil ein od. einige Tausende Todte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Treffen [3] — Treffen, 1) Bezirk im österreichischen Herzogthum Krain; 2) Dorf darin, an der Straße von Laibach nach Kroatien, mit Bezirks , Steuer u. Postamt u. 200 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”